Mit mehr als 130.000 verkauften Exemplaren (seit 1983) ist der Explorer einer der beliebtesten Traktoren von SAME. In seiner Neuauflage bietet er verbesserte Eigenschaften und so viele Fahrbereiche, dass er den idealen Begleiter für alle Landwirte darstellt, die einen vielseitigen, komfortablen und zuverlässigen Traktor suchen, auf den sie sich immer und überall verlassen können.
Der neue Explorer ist in 8 Modellen und 3 Varianten (LD-MD-HD) erhältlich, die noch weiter personalisiert werden können, indem man unter zwei verschiedenen Ausstattungen wählt. Das Angebot umfasst Motorisierungen mit 3 oder 4 Zylindern, 3 verschiedene Hydraulikanlagen, 3 Radstand-Werte, ausschließlich mechanische Getriebe von hoher Effizienz oder Powershift-Getriebe und noch vieles mehr... Die neue Explorer-Baureihe bietet ein Maximum an Sicherheit, Qualität, Leistungen und geringe Betriebskosten.

Motor
"Nicht nur die Leistung ist ausschlaggebend, auch ein geringer Krafstoffverbrauch und niedrige Betriebskosten."
Die Explorer sind mit der neuesten Generation von Motoren aus der Familie FARMotion ausgestattet, die eigens für den Gebrauch in der Landwirtschaft entwickelt wurden, für noch höhere Leistungen, große Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten. Common Rail-Hochdruckeinspritzung (2.000 bar) mit elektronischer Steuerung und einheitlichem Hubraum, optimiert auf 962 cm³, sind ihre hervortretenden Eigenschaften. Die mit 3- oder 4- Zylindern erhältlichen FARMotion Motoren unterstreichen besonders die Wendigkeit und die Zugkraft der neuen Explorer-Baureihe. In der Version HD (110-120) entspricht der Motor Abgasstufe IV. Diese wird von der SCR-Abgasnachbehandlung garantiert. Bei den Versionen MD (90-90.4-100-110) und LD (80-90) entspricht der FARMotion hingegen Abgasstufe III B und ist lediglich mit einem DOC-Katalysator ausgestattet. Beide Nachbehandlungssysteme benötigen keine regelmäßige Regeneration und keine planmäßige Wartung.
Weiter lesenSchließenGetriebe
"Ich möchte immer den richtigen Gang zur Verfügung haben und keine unnötige Leistung vergeuden."
Sowohl die ausschließlich mechanischen als auch die Lastschalt-Getriebe der neuen Explorer-Baureihe bieten für jede Anwendung die passende Geschwindigkeit. Das Schaltgetriebe mit wahlweise 4 oder 5 Gängen lässt sich durch die Powershift-Option (Hi-Lo/HML) sowie Kriech- und Superkriechganggetriebe ergänzen, wodurch mindestens 8 Vorwärts- + 8 Rückwärtsgänge (4 Gänge x 2 Gruppen) zur Verfügung stehen bzw. 60 VW + 60 RW (5 Gänge x 3 Lastschaltstufen x 4 Gruppen). Auf jeden Fall gewährleisten die Getriebe der Explorer stets einen hohen Wirkungsgrad, um die benötigte Leistung auf die Räder zu übertragen und dadurch die Verluste zu minimieren. Bei den Explorer Traktoren werden die Differentialsperre sowie der Allradantrieb elektrohydraulisch zugeschaltet.
Weiter lesenSchließen
HYDRAULIK UND ZAPFWELLE
"Immer höchste Effizienz"
Die Explorer-Modelle sind mit einer Hydraulikanlage ausgestattet, die absolut geeignet ist, um den Ansprüchen der unterschiedlichsten Ansprüche gerecht zu werden: das fängt mit einer Pumpe von 55 l/min an und geht bis zur "60ECO" Ausführung, die bei nur 1.600 U/min des Motors eine Förderleistung von 60 l/min bietet. Außerdem steht für die beiden Spitzenmodelle der Baureihe eine innovative Doppelpumpe mit 90 l/min zur Verfügung, kombiniert mit hinteren Steuerventilen mit erhöhtem Durchfluss. Die Hubkraft des Heckkrafthebers beträgt, je nach Modelle, maximal 5.410 kg, die des Frontkrafthebers 2.100 kg. Für Arbeiten mit zapfwellengetriebenen Geräten stehen serienmäßig die modulierte elektrohydraulische Kupplung mit den Drehzahlen 540/540ECO zur Verfügung sowie als Sonderausstattung auch 1000 und 1.000ECO. Darüber hinaus steht auch eine Wegzapfwelle mit unabhängiger Abtriebswelle zur Verfügung. Außerdem ist die Frontzapfwelle mit 1.000 U/min erhältlich.
Weiter lesenSchließenKabine
"Die Arbeitstage auf dem Traktor sind manchmal wirklich lang. Aber die Arbeit mit dem Explorer ist immer angenehm!"
Die Explorer-Baureihe zeichnet sich auch durch ihren unverwechselbaren Stil aus und setzt damit Maßstäbe. Die Kabine mit 4 Pfosten garantiert eine außergewöhnlich gute Rundumsicht und wurde weiter erneuert, um eine noch angenehmere, praktischere und komfortablere Umgebung zu bieten. Der Arbeitsplatz zeichnet sich durch eine einfache Benutzerfreundlichkeit aus. Die intuitive Farblogik der einzelnen Funktionsgruppen sowie der große Bedienkomfort schaffen von Anfang an eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Im Vergleich zu den Vorgängervarianten ist die Kabine nun auf neuen "Hydro-Silentblocks" gelagert, was die Isolierung des Innenraums von der Karosserie noch weiter verbessert, mit großen Vorteilen was Vibrationen und Lärm betrifft.
Weiter lesenSchließen